Die Unterschiede zwischen 9k, 14k und 18k Gold
Gold ist eines der beliebtesten Materialien für Schmuck und kommt in verschiedenen Legierungen vor, die sich in ihrem Goldgehalt, ihrer Farbe und ihren Eigenschaften unterscheiden. Hier erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen 9k, 14k und 18k Gold, damit Sie die perfekte Wahl für Ihren Schmuck treffen können.
9k Gold (auch 375er genannt)
9k Gold besteht zu 37,5% aus reinem Gold und zu 62,5% aus anderen Metallen wie Kupfer, Silber oder Zink. Dadurch ist es robuster und weniger anfällig für Kratzer, was es ideal für den täglichen Gebrauch macht. Der geringere Goldgehalt sorgt dafür, dass 9k Gold preiswerter ist als höhere Legierungen. Diese Legierung ist besonders beliebt bei preisbewussten Käufern oder für Schmuckstücke, die robust sein sollen.
Vorteile:
- Sehr widerstandsfähig und langlebig
- Günstiger Preis
- Ideal für Schmuckstücke, die stark beansprucht werden
Nachteile:
- Geringerer Edelmetallgehalt
- Geringerer Wiederverkaufswert
14k Gold (auch 585er genannt)
14k Gold enthält 58,5 % reines Gold und 41,5 % andere Metalle. Diese Mischung bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Haltbarkeit und klassischer Eleganz.
14k Gold ist weniger anfällig für Verfärbungen als 9k Gold und behält dennoch seine Robustheit. Es ist eine der beliebtesten Legierungen für Verlobungsringe, Eheringe und andere hochwertige Schmuckstücke.
Vorteile:
- Perfekte Balance zwischen Haltbarkeit und Eleganz
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Teurer als 9k Gold
- Weniger luxuriös als 18k Gold
18k Gold (auch 750er genannt)
Mit einem Anteil von 75% reinem Gold und 25% anderen Metallen ist 18k Gold die hochwertigste der drei Legierungen. Diese Legierung eignet sich besonders für besondere Anlässe und hochwertige Schmuckstücke, ist jedoch etwas weicher
und anfälliger für Kratzer als 14k oder 9k Gold.
Vorteile:
- Höherer Wert durch hohen Goldgehalt
- Hypoallergen durch reduzierten Anteil an anderen Metallen
Nachteile:
- Teurer als 9k und 14k Gold
- Weniger robust, daher weniger geeignet für stark beanspruchte Schmuckstücke
Welche Legierung passt zu Ihnen?
9k Gold: Ideal für robusten, preiswerten Schmuck.
14k Gold: Die perfekte Wahl für eine Balance zwischen Haltbarkeit und Eleganz.
18k Gold: Luxus pur – für besondere Anlässe und edle Schmuckstücke.
Entdecken Sie unser Sortiment und finden Sie die perfekte Goldlegierung für Ihren Stil und Ihre Ansprüche!
Lab-Grown Diamanten vs. Natürliche Diamanten
Diamanten faszinieren seit Jahrhunderten durch ihre unvergleichliche Schönheit und ihren symbolischen Wert. Doch mit modernen Technologien haben Verbraucher heute die Wahl zwischen natürlichen Diamanten und im Labor
gezüchteten Diamanten (Lab-Grown). Doch was unterscheidet diese beiden Varianten?
Natürliche Diamanten
Natürliche Diamanten entstehen über Milliarden von Jahren tief unter der
Erdoberfläche. Unter enormem Druck und bei extrem hohen Temperaturen
kristallisiert Kohlenstoff zu einem Diamanten heran. Jeder natürliche Diamant ist ein Unikat, geprägt durch die individuellen Bedingungen seiner Entstehung. Natürliche Diamanten sind durch ihre Seltenheit besonders begehrt. Ihr Abbau erfolgt in Minen weltweit und ist oft mit strengen Zertizierungen verbunden, um ethische Standards zu gewährleisten. Dennoch ist der Prozess ressourcenintensiv und hat Umwelt- sowie soziale Auswirkungen.
Lab-Grown Diamanten
Lab-Grown Diamanten hingegen entstehen in einem kontrollierten, technologischen Umfeld. Sie werden mithilfe moderner Verfahren wie der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) oder dem Hochdruck Hochtemperatur-Verfahren (HPHT) hergestellt. Dieser Prozess ahmt die natürlichen Bedingungen der Diamantbildung nach – allerdings in deutlich kürzerer Zeit: von mehreren Milliarden Jahren auf wenige Wochen. Optisch, chemisch und physikalisch sind Lab-Grown Diamanten mit natürlichen Diamanten identisch.
Die Wahl: Natürlicher Charme oder kostengünstige Innovation?
- Exklusivität: Natürliche Diamanten sind einzigartig und oft mit einer faszinierenden Geschichte verbunden. Für viele Käufer haben sie einen besonderen emotionalen und symbolischen Wert.
- Preis: Lab-Grown Diamanten sind in der Regel preiswerter als ihre natürlichen
Pendants, obwohl sie die gleiche Brillanz und Härte aufweisen.
Egal, ob Sie sich für einen natürlichen Diamanten oder einen Lab-Grown
Diamanten entscheiden: Beide Optionen sind wahre Schmuckstücke, die für
Ewigkeit stehen. Bei uns finden Sie eine sorgfältige Auswahl an Diamanten beider
Arten – perfekt abgestimmt auf Ihre individuellen Wünsche.
Entdecken Sie die Schönheit von Diamanten in ihrer ganzen Vielfalt!